Per Leo

deutscher Historiker und Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der Wille zum Wesen", "Flut und Boden", "Tränen ohne Trauer"

* 1972 Erlangen

Herkunft

Per Leo wurde 1972 in Erlangen geboren und wuchs in München auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur, das er am Münchner Oskar-von-Miller-Gymnasium ablegte, absolvierte L. seinen Zivildienst bei der Schutzstation Wattenmeer auf der Nordseeinsel Pellworm. Anschließend studierte er in Freiburg und Berlin Geschichte, Philosophie und Slawistik. 2009 promovierte er bei Wolfgang Hardtwig an der Humboldt-Universität Berlin mit einer Dissertation über Ludwig Klagess und die Tradition des "charakterologischen Denkens".

Wirken

Für seine 2013 als Buch publizierte Doktorarbeit "Der Wille zum Wesen: Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890-1940" erhielt L. den Humboldt-Sonderpreis "Judentum und Antisemitismus". Mit seiner Arbeit wollte der junge Historiker aufzeigen, wie stark das Denken in Charaktertypen die deutsche Bildungsschicht nach 1900 in der Einschätzung der menschlichen Ungleichheit und besonders des "jüdischen Wesens" beeinflusste. Als zentrale Figur für die Rekonstruktion dieser prägenden Geisteshaltung diente ihm Ludwig Klages und seine Graphologie, mit der aus der Handschrift Charaktermerkmale des Schreibenden abgeleitet werden sollten.

Sein erstes semi-fiktionales Werk veröffentlichte er 2014 unter ...